- Erfahrungsberichte
- News
18 Juni, 2025
Interview mit Julia R. (IB Südwest gGmbH – Frankfurt am Main, Kita Westside Tower)

Welche Faktoren haben zu der Entscheidung geführt, Polylino in Ihrer Einrichtung zu verwenden?
Die Bücherauswahl, Digitalisierung und das Angebot für Eltern, die sich z.B. keine Bücher leisten können. Mehrsprachige Kinder können Bücher gezielt auf ihrer Sprache anschauen.
Was hat sich durch Polylino in ihrer Einrichtung verändert?
Wir benutzen das Tool schon lange – je nachdem welche Themen bei den Kindern aufkommen, kann man damit schnell auf etwas zugreifen.
Wie setzen Sie Polylino konkret in der Einrichtung ein? Können Sie uns ein paar Praxisbeispiele nennen?
Anhand eines Bücherkinos mit Beamerübertragung, in Vorleserunden in Kleingruppen. Auch andere Sprachen als Deutsch werden dabei verwendet.
Wie reagieren die Kinder und ihre Eltern auf Polylino?
Es gibt durchweg positives Feedback, vor allem für die große Auswahl und dafür, dass fast alle Themen vorhanden sind (Feste, Jahreszeiten, usw.) Das ist sehr praktisch.
Warum ist es Ihrer Meinung nach so wichtig, Kinder in ihrer Herkunftssprache bzw. Zweitsprache zu erreichen??
In der Einrichtung ist dies kein Hauptkriterium bei uns und wird somit eher von den Eltern zu Hause genutzt.
Welchen Mehrwert können digitale Medien in der frühkindlichen Bildung Ihrer Meinung nach schaffen?
- Chancengleichheit
- Der Umweltaspekt – oftmals gehen physische Bücher schnell kaputt
- Das Vorlesen wird erleichtert – man kann ansonsten nicht durchgehend im Alltag vorlesen, je nach Gruppendynamik usw.
Was wären Ihre Top-Tipps, um Polylino möglichst effektiv in der Einrichtung zu etablieren?
Zugänge schaffen durch Geräte wie iPads und die nötige Technik in der Einrichtung haben.
Vorlesezeit einführen, Limits setzen und iPad-Führerschein damit ältere Kinder auch alleine lesen können.
Welche Bücher aus dem Polylino-Katalog sind in eurer Einrichtung besonders?
- Pino. Die Geschichte kennen alle Kinder auswendig.
- Ritter Rost. Vor allem für die Vorschulkinder.
Vielen Dank für das Interview!
Weitere News

Interview mit A. Riechert. & I. Bismark (Kita Tausendfüßler, Jugendhilfswerk Freiburg)

Polylino Schule erhält renommierte Comenius-EduMedia-Auszeichnung

Sommerposter für Kita & Schule

Bildschirmzeit-Guide

Digitales Vorlese-Event: „Willi Wiberg“ kommt zu euch in die Kita!

Interview mit Romina S. (Kita- Leitung Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig, Nürnberg)

Interview mit Manuel Schmidt (Technischer/Digitaler Projektmanager bei Kath. GKG Nürnberg)

Kurzinterview mit dem FRÖBEL-Kindergarten Lisa-Fittko-Straße, Berlin

Kurzinterview mit dem Kinderzentrum Henriette-Fürth-Straße, Frankfurt am Main

Kurzinterview mit dem Katholischer Kindergarten Heilig Kreuz, Nürnberg

Superkraft (Vor-)Lesen

Entdeckt den Herbst mit Polylino: Unser exklusives Herbstposter

Inklusion in der Kita: Polylino als pädagogisches Tool für inklusive Bildung

Praxistipps von Fachkräften für Fachkräfte – Polylino Home Access

Polylino Schule und der Lions Club unterstützen Hanau

Praxistipps von Fachkräften für Fachkräfte – Die Nutzung im Kita-Alltag

Polylino in der Praxis: Kurzinterview mit Stefanie P. (Integratives Montessori-Kinderhaus „Die Wolkenburg“)

Polylino in der Praxis: Kurzinterview mit Simone S. (Kita Victoria der schwedischen Victoriagemeinde Berlin e.V.)

Polylino in der Praxis: Kurzinterview mit Petra O. (Leiterin Kindertagesstätte Pestalozzistraße, München)
30 Tage lang kostenlos testen!
Interessiert daran, einen unserer Services zu testen?