- News
- Wissenswertes
14 September, 2023
Warum Hören das Lesen fördert

Lesen ist zweifellos eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder in ihrer Entwicklung erwerben. Aber wusstet ihr, dass das Hören von Geschichten und Texten eine ebenso entscheidende Rolle spielt? In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf einige erstaunliche Fakten und wie Polylino diese Erkenntnisse nutzt, um die Sprach- und Leseförderung zu revolutionieren.
Fakten, die überzeugen
- Erinnerungsvermögen: Die Kombination aus Lesen und Hören steigert das Erinnerungsvermögen um beeindruckende 40% im Vergleich zum alleinigen Lesen.
- Lese- und Hörverständnis: Kinder, die Geschichten hören und lesen, sind in ihrem Lese- und Hörverständnis zwei Stufen voraus.
- Textverständnis: Das Verständnis für Texte verbessert sich um 76%.
Die Bedeutung von Multimodalem Lernen
Multimodales Lernen, also die Kombination verschiedener Sinneskanäle wie Sehen und Hören, hat einen signifikanten Einfluss auf die Lernergebnisse. Studien zeigen, dass die Testergebnisse sich um 21% erhöhen, wenn multimodales Lernen angewendet wird.
Warum ist das wichtig?
Das Hören von Geschichten bietet Kontext und hilft Kindern, Wörter zu entschlüsseln und schwierige Texte zu verstehen. Es fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch die sozial-emotionale Entwicklung und die Kreativität.
Polylino: Ein Tool für die Zukunft
Unser Service bietet eine riesige Auswahl an eingelesenen Büchern in über 60 Sprachen an. Damit wird nicht nur die Sprachförderung, sondern auch die Inklusion aller Kinder unterstützt. Mit Polylino wird der Unterricht in der Grundschule oder die Lesestunde in der Kita zugänglicher und integrativer gestaltet.
Die Kraft des Hörens in der Leseförderung ist nicht zu unterschätzen. Mit Tools wie Polylino können wir diese Erkenntnisse nutzen, um die Bildungschancen für alle Kinder zu erhöhen.
Weitere News

Digitales Vorlese-Event: „Willi Wiberg“ kommt zu euch in die Kita!

Interview mit Romina S. (Kita- Leitung Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig, Nürnberg)

Interview mit Manuel Schmidt (Technischer/Digitaler Projektmanager bei Kath. GKG Nürnberg)

Kurzinterview mit dem FRÖBEL-Kindergarten Lisa-Fittko-Straße, Berlin

Kurzinterview mit dem Kinderzentrum Henriette-Fürth-Straße, Frankfurt am Main

Kurzinterview mit dem Katholischer Kindergarten Heilig Kreuz, Nürnberg

Superkraft (Vor-)Lesen

Entdeckt den Herbst mit Polylino: Unser exklusives Herbstposter

Inklusion in der Kita: Polylino als pädagogisches Tool für inklusive Bildung

Praxistipps von Fachkräften für Fachkräfte – Polylino Home Access

Polylino Schule und der Lions Club unterstützen Hanau

Praxistipps von Fachkräften für Fachkräfte – Die Nutzung im Kita-Alltag

Polylino in der Praxis: Kurzinterview mit Stefanie P. (Integratives Montessori-Kinderhaus „Die Wolkenburg“)

Polylino in der Praxis: Kurzinterview mit Simone S. (Kita Victoria der schwedischen Victoriagemeinde Berlin e.V.)

Polylino in der Praxis: Kurzinterview mit Petra O. (Leiterin Kindertagesstätte Pestalozzistraße, München)
30 Tage lang kostenlos testen!
Interessiert daran, einen unserer Services zu testen?